Auf YouTube kann man unter dem Begriff "Nadelspiel Adventskalender" ein wunderschönes filigranes Deckchen finden. Ich habe diese Videos erst jetzt entdeckt und gleich zur Häkelnadel gegriffen.
Das Ergebnis ist ein Stern mit einem Durchmesser von 59 cm. Vielen Dank für diese schöne Anleitung.
Freitag, 26. Februar 2016
Freitag, 12. Februar 2016
Der Frühling naht
Ganz in diesem Sinne habe ich ein Longshirt gestrickt. Man kann es zu Hosen tragen oder auch als Minikleidchen. Es hat eine Länge von 88 cm.
Verwendet habe ich ein Bändchengarn aus 71 % Baumwolle und 29 % Polyamid, gestrickt habe ich mit einer Nadel Größe 6. Das Muster ist aus "Strickmuster", Heft Nr. 10 vom Oktober/November 2015, Maschenprobe 20 auf Seite 19.
Verwendet habe ich ein Bändchengarn aus 71 % Baumwolle und 29 % Polyamid, gestrickt habe ich mit einer Nadel Größe 6. Das Muster ist aus "Strickmuster", Heft Nr. 10 vom Oktober/November 2015, Maschenprobe 20 auf Seite 19.
Känguru
Irgendwie hat es mich auch erreicht - das Häkeln von Tieren und anderen lustigen Gesellen. Neben Bärchen, Nixe, Panda und Einhorn habe ich nun ein Känguru mit Baby gehäkelt.
Auch diese Tierchen entstanden nach einer Anleitung von Mareike. Ihr findet sie unter http://flauscheinhorn.mareikeschumacher.de/?p=364 . Verwendet habe ich ein Acrylgarn (braun) und für die Boxhandschuhe und den Beutel ein Baumwollgarn sowie eine 2er Häkelnadel.
Auch diese Tierchen entstanden nach einer Anleitung von Mareike. Ihr findet sie unter http://flauscheinhorn.mareikeschumacher.de/?p=364 . Verwendet habe ich ein Acrylgarn (braun) und für die Boxhandschuhe und den Beutel ein Baumwollgarn sowie eine 2er Häkelnadel.
Montag, 25. Januar 2016
Ein Einhörnchen
Als ich das Flauscheinhorn von Mareike (leider bin ich mir bei ihrem Nachnamen nicht sicher, darum lasse ich ihn weg) sah, musste ich zur Nadel greifen und es nachhäkeln.
Die Anleitung war schön übersichtlich und so ging es mir flott von der Hand. Ihr findet sie unter http://flauscheinhorn.mareikeschumacher.de/?p=216 .
Vielen Dank Mareike.
Nun hat sich die Bande auf vier vergrößert.
Die Anleitung war schön übersichtlich und so ging es mir flott von der Hand. Ihr findet sie unter http://flauscheinhorn.mareikeschumacher.de/?p=216 .
Vielen Dank Mareike.
Nun hat sich die Bande auf vier vergrößert.
Mittwoch, 20. Januar 2016
Herr Panda
Zu Fräulein Nixe und Herrn Bär hat sich nun ein dritter Gesell eingefunden - Herr Panda. Ihn habe ich in Anlehnung an Herrn Bär freihand gehäkelt.
Montag, 4. Januar 2016
Socken einmal anders
Als erstes Projekt im neuen Jahr wurden ein paar Häkelsocken fertig. Die Anleitung habe ich aus der Zeitschrift Häkelsocken Nr. 34 von Veronika Hug. Es ist das Modell Nr. 13.
Gehäkelt habe ich mit Nadel Nr. 3. Leider weiß ich nicht mehr wie die Zusammensetzung der Wolle ist. Sie bekam ich vor langer Zeit geschenkt und da war sie bereits ohne Banderole.
Mir gefällt besonders das Muster des Schafts.
Gehäkelt habe ich mit Nadel Nr. 3. Leider weiß ich nicht mehr wie die Zusammensetzung der Wolle ist. Sie bekam ich vor langer Zeit geschenkt und da war sie bereits ohne Banderole.
Mir gefällt besonders das Muster des Schafts.
Mittwoch, 2. Dezember 2015
Mütze und Schal für mich
Auch mein Kopf soll in den kalten Monaten warm "behütet" sein. Deshalb habe ich für mich auch einige Teilchen gestrickt. Alle Teile mit Nadelstärke 6. Das Garn besteht aus Alpaka und Polyacryl. Leider habe ich die Banderole nicht mehr und da ich es bei eBay Kleinanzeigen ohne Rechnung gekauft habe, kann ich nirgends nachsehen. Daher fehlen konkrete Angaben.
Die erste Mütze ist im Spiralmuster gestrickt. Als Vorlage dient mir das Video "Strickmütze im Spiralmuster" von Veronika Hug.
Danach habe ich den Schal ohne Vorlage eine Masche rechts verschränkt, eine Masche links verschränkt gestrickt. Da ich noch Wolle übrig hatte, habe ich das "verzopfte Doppel" auf Seite 8 aus der Simply Stricken 1/2016 gestrickt.
Die erste Variante der verzopfte Mütze war so groß, dass sie mir über die Ohren rutschte. Also habe ich sie wieder aufgetrennt und das Teil neu gestrickt. Dafür habe ich das Muster zwischen den Zöpfen ein klein wenig verändert.
Die erste Mütze ist im Spiralmuster gestrickt. Als Vorlage dient mir das Video "Strickmütze im Spiralmuster" von Veronika Hug.
Danach habe ich den Schal ohne Vorlage eine Masche rechts verschränkt, eine Masche links verschränkt gestrickt. Da ich noch Wolle übrig hatte, habe ich das "verzopfte Doppel" auf Seite 8 aus der Simply Stricken 1/2016 gestrickt.
Die erste Variante der verzopfte Mütze war so groß, dass sie mir über die Ohren rutschte. Also habe ich sie wieder aufgetrennt und das Teil neu gestrickt. Dafür habe ich das Muster zwischen den Zöpfen ein klein wenig verändert.
Abonnieren
Posts (Atom)